Marktredwitz, 25. August 2022. Die Bürgerinformationsstelle MAKmit bietet vielfältige Angebote und ist Anlaufstelle für die unterschiedlichsten Anliegen. Zu allen Terminen ist eine vorherige telefonische Anmeldung nötig – die jeweiligen Telefonnummern sind hinter den Angeboten vermerkt.
Am Montag, 29.08.2022, startet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr die Versichertenberaterin Sigrid Freiberger in der MAKmit (09231/8793843). Sie ist ehrenamtlich für die Deutsche Rentenversicherung Bund tätig und unterstützt bei jeglicher Rentenantragstellung sowie Kontenklärung und steht für generelle Auskünfte zur Verfügung.
Am Dienstag, 30.08.2022, ist das Kreisjugendamt (09232/80-319) von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr nach Terminvereinbarung erreichbar. Die qualifizierten Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe bieten individuelle, lebensnahe und ganzheitlich ausgerichtete Hilfen an. Bei Themen wie Adoption, Hilfen zur Erziehung für Kinder und Jugendliche, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder/Jugendliche, Hilfen für junge Volljährige, Mitwirkung im Familien- und Vormundschaftsgerichtsverfahren, Pflegekinderdienst, Trennungs- und Scheidungsberatung und Jugendgerichtshilfe für Jugendliche und Heranwachsende steht das Team vermittelnd, beratend, schützend und unterstützend zur Seite.
Am Mittwoch, 31.08.2022, bietet das Kreisjugendamt (09232/80-319) von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr erneut eine Sprechstunde an.
Am Donnerstag, 01.09.2022, ist von 12.00 Uhr bis 16.30 Uhr die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer der AWO (09233/4009623) zu sprechen. Neuzuwanderer über 27 Jahre bekommen hier für sich und ihre Kinder eine kostenlose und individuelle Beratung.
Ausführliche Informationen zur MAKmit sowie das vollständige Beratungsangebot gibt es tagesaktuell auf der Homepage der Stadt Marktredwitz (www.marktredwitz.de/Bildung&Soziales/MAKmit) oder unter Telefon 09231/8795-772. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie. Die MAKmit empfiehlt im Rahmen der Termine weiterhin den Gebrauch einer FFP2-Maske.
Quelle: Presseservice Stadt Marktredwitz 25.08.2022
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.