Aktuelle Beratungsangebote der Bürgerinformationsstelle MAKmit

Marktredwitz, 2. September 2022. Die Bürgerinformationsstelle MAKmit bietet vielfältige Angebote und ist Anlaufstelle für die unterschiedlichsten Anliegen. Zu allen Terminen ist eine vorherige telefonische Anmeldung nötig – die jeweiligen Telefonnummern sind hinter den Angeboten vermerkt.

Am Montag, 05.09.2022, beginnt um 9.00 Uhr die Beratung des Autkom-Autismus-Kompetenzzentrums (09572/609660). Betroffene und Angehörige bekommen hier zu dem Thema Autismus eine individuelle Unterstützung. Von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ist die Versichertenberaterin Sigrid Freiberger in der MAKmit (09231/8793843). Sie ist ehrenamtlich für die Deutsche Rentenversicherung Bund tätig und unterstützt bei jeglicher Rentenantragstellung sowie Kontenklärung und steht für generelle Auskünfte zur Verfügung.

Am Dienstag, 06.09.2022, ist das Kreisjugendamt (09232/80-319) von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr nach Terminvereinbarung erreichbar. Die qualifizierten Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe bieten individuelle, lebensnahe und ganzheitlich ausgerichtete Hilfen an. Bei Themen wie Adoption, Hilfen zur Erziehung für Kinder und Jugendliche, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder/Jugendliche, Hilfen für junge Volljährige, Mitwirkung im Familien- und Vormundschaftsgerichtsverfahren, Pflegekinderdienst, Trennungs- und Scheidungsberatung und Jugendgerichtshilfe für Jugendliche und Heranwachsende steht das Team vermittelnd, beratend, schützend und unterstützend zur Seite.

Am Mittwoch, 07.09.2022, bietet das Kreisjugendamt (09232/80-319) von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr erneut eine Sprechstunde an. Anschließend übernimmt der Deutsche Kinderschutzbund von 17.00 bis 18.00 Uhr (09231/81019) mit seiner monatlichen Sprechstunde. Sowohl Eltern als auch Angehörige erfahren unter dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ Beratung und Unterstützung in ihren Erziehungskompetenzen und ihrem Alltag.

Am Donnerstag, 08.09.2022, ist vom Gesundheitsamt der Sozialpädagogische Dienst (09232/80-133) von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Sprechstunde. Die Beratung umfasst etwa den problematischen Umgang mit Suchtmitteln, problematische Spielverhalten wie Glücksspiel, psychische Probleme und Erkrankungen, aber auch Hilfsbedürftigkeit im Alter, beispielsweise durch Demenz, Altersdepressionen und Einschränkungen der Alltagskompetenzen in Verbindung mit Pflegebedürftigkeit. Außerdem ist von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer der AWO (09233/4009623) zu sprechen. Neuzuwanderer über 27 Jahre bekommen hier für sich und ihre Kinder eine kostenlose und individuelle Beratung.

Ausführliche Informationen zur MAKmit sowie das vollständige Beratungsangebot gibt es tagesaktuell auf der Homepage der Stadt Marktredwitz (www.marktredwitz.de/Bildung&Soziales/MAKmit) oder unter Telefon 09231/8795-772. Die MAKmit empfiehlt im Rahmen der Termine weiterhin den Gebrauch einer FFP2-Maske.

Quelle: Presseservice Stadt Marktredwitz 01.09.2022

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.