Marktredwitz besucht Partnerstadt La Mure

Marktredwitz, 14. Juni 2023. Ereignisreiche Tage erlebte eine Delegation aus Marktredwitz in der französischen Partnerstadt La Mure. Anlass der Bürgerreise waren die Jubiläen „40 Jahre Städtepartnerschaft“ und „60 Jahre Schulpartnerschaft“.

Neben den Busreisenden hat sich eine kleine Fahrradgruppe gefunden, welche den letzten Abschnitt der Anreise auf drei Etappen nach La Mure mit dem Rad bewältigte. Die Fahrt führte von Saint-Michel-de-Maurienne über Briançon nach Le Bourg d’Oisans und von dort an den Zielort La Mure. Auf den letzten Kilometern wurden die Radler von Fahrradfahrern aus La Mure begleitet. Ein besonderes Highlight war die Auffahrt nach Alpe d’Huez, einer der vier heiligen Berge der Tour de France, mit seinen berühmten 21 Kehren. Initiiert wurde die Fahrt von Wolfgang Borchert, welcher die Fahrt bereits 1986 von Marktredwitz aus nach La Mure mit dem Rad bewältigte. Ein besonderer Dank gilt dem Multicycle – CUBE Store Marktredwitz, welcher das Team mit top Ausrüstung versorgte.

Nach Ankunft der Radgruppe machte sich auch der Bus auf den Weg nach Frankreich. Unter den rund 70 Reisenden war auch die C-Jugend des TSV Waldershof an Bord. Die jungen Fußballer konnten bei ihrem Aufenthalt in Gastfamilien authentische Eindrücke vom Leben in der Stadt erhalten.

Am Anreisetag wurde Marktredwitz mit einer Führung durch das Gymnasium herzlich begrüßt und die Schulpartnerschaft gemeinsam gefeiert. Bis heute hat der Schüleraustausch mit dem Otto-Hahn-Gymnasium mehr als 4.000 jungen Menschen einzigartige interkulturelle Erfahrungen ermöglicht.

Am darauffolgenden Tag fand der offizielle Empfang durch Bürgermeister Bonnier sowie die Präsidentin und Mitglieder des Partnerschaftskomitees La Mure im örtlichen Rathaus statt. Oberbürgermeister Oliver Weigel und Florian Gelius, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees Marktredwitz, sind sich einig: „Gerade in Zeiten wie diesen zeigt sich, wie unglaublich wichtig Freundschaften zwischen Ländern sind. Und gelebte Partnerschaften helfen, Verständnis füreinander zu entwickeln, das Gemeinsame und Einende hoch zu halten.“ Dies wurde mit einem Eintrag ins Goldene Buch von La Mure besiegelt.

Anschließend feuerte die Gruppe den TSV Waldershof bei einem Turnier gegen französische Mannschaften an. Am Ende gab es einen Fairnesspokal für den Verein.

Die letzten zwei Tage wurden mit Sightseeing verbracht. Nach einem Besuch im Museum ging es weiter zur Fahrt mit dem berühmten „Le Petit Train de la Mure“. Abgerundet wurde die Reise mit einer Schiffsfahrt über den Lac de Monteynard-Avignonet.

Ein großer Dank geht an die Mitglieder des Komitees der Partnerstädte e.V. Marktredwitz. Das Team hat ein tolles Programm für den Aufenthalt in La Mure zusammengestellt und dafür gesorgt, dass eine solch große Delegation aus Marktredwitz nach La Mure gereist ist, um das Doppeljubiläum zu feiern. Begeistert von der Gastfreundschaft und mit vielen positiven Eindrücken einer gelebten Städtepartnerschaft trat man die Heimreise an. Ein Wiedersehen wird es bald schon beim Marktredwitzer Altstadtfest geben. Die Reise wurde durch den Deutsch- Französischen Bürgerfonds gefördert.

Mit seiner Festschrift zum Doppeljubiläum hat Gerhard Schützenmeier die Besonderheiten der Partnerschaften in Form eines Buches festgehalten. Die Chronik ist ab sofort in der Tourist Information (Markt 29), im Stadtarchiv (Ottostraße 3) und im MAKkultur (Markt 58) zum Preis von 34,80 Euro käuflich zu erwerben. Für Mitglieder des Komitees Marktredwitzer Partnerstädte e.V. gilt ein Sonderpreis von 29,80 Euro.

Wer Teil des Partnerschaftskomitees Marktredwitz werden und die Arbeit des Vereins unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, Mitglied zu werden. Mitgliedsanträge liegen ebenfalls in der Tourist Information, im Stadtarchiv und im MAKkultur aus. Das Partnerschaftskomitee steht außerdem unter staedtepartner@marktredwitz.de für Fragen zur Verfügung.

Quelle: Stadt Marktredwitz Foto: @ Stadt Marktredwitz